Das Thema Geld interessiert uns alle – mal mehr, mal weniger. Viele fragen sich „Wie werde ich Millionär?“ oder „Warum habe ich am Ende des Monats trotz der vielen harten Arbeitsstunden kein Geld übrig?“
Das hart verdiente Geld scheint bei einem selbst unbemerkt hier und da zu verschwinden, während die Reichen immer reicher werden.
Wo liegt das Geheimnis dieser Menschen? Wie schafft man es, sein Geld richtig einzusetzen und zu vermehren?
Ein Millionär wird meist nicht sofort Millionär, weil er so viel arbeitet, sondern weil er sein Geld richtig einzusetzen weiß, sodass es sich fast von selbst vervielfacht. Das Geheimnis des Geldes liegt in der finanziellen Intelligenz. Personen, die finanziell intelligent sind, wissen, wie sie ihr Geld richtig einsetzen, finanzielle Chancen nutzen und so ihr Geld vermehren können. Dazu befolgen sie bestimmte Regeln, die den meisten Menschen nicht bekannt sind.
Doch warum ist das so?
Erfolgs-Autor Niclas Lahmer gibt in seinem Buch „Finanzielle Intelligenz – Was Sie in der Schule hätten lernen sollen“ Antwort auf diese Frage. Er erklärt in den 176 Seiten von seinem Buch das, was die Schule nicht vermittelt: Lahmer lehrt, wie finanzielle Chancen ergriffen werden können und gibt den Hinweis, dass sich finanzielle Fehler vermeiden lassen.
Das Vermehren von Geld verläuft laut dem Autor nach seinen ganz eigenen Regeln und finanziell intelligente Menschen können diese für sich nutzen. Sie begehen neue Wege und richten sich nicht nach Althergebrachtem. Leider werden diese Regeln und Gesetze nicht an Deutschlands Schulen und Universitäten gelehrt.
Die Schüler an Deutschlands Schulen lernen oft nicht die aktuellen Regeln des finanziellen Erfolgs. Der Preis dafür ist, dass den jungen Leuten finanzielle Wahrheiten von gestern statt Chancen vermittelt werden. Lahmer versucht das, was die Bildungspolitik jungen Menschen verweigert, in seinem Buch zusammenzufassen. Er sorgt dadurch dafür, dass Jugendliche auch in Zeiten des Wandels das Wissen vermittelt bekommen, welches sie für ein sorgloses finanzielles Leben brauchen.
Im folgendem Artikel lernen Sie mithilfe einer Beschreibung von finanzieller Intelligenz, wie sie anfangen können, Ihr Geld zu vermehren und welche Eigenschaften nötig sind, um finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen.
Wenn Sie Ihr Geld intelligent verwalten, ist es möglich, langfristig Vermögen aufzubauen und finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit zu erreichen. Dafür ist es jedoch wichtig, sich mit der eigenen finanziellen Intelligenz auseinanderzusetzen, sie zu erweitern und sich ständig neue Fähigkeiten anzueignen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass jeder mit ein wenig Interesse und Zeitinvestition seine finanzielle Kompetenz trainieren kann, was sich bei der Anwendung auf das eigene Geldmanagement deutlich auszahlen wird.
Um Ihre finanzielle Intelligenz zu trainieren, gibt es konkrete Strategien und Regeln, mit denen Sie Ihr Wissen und Ihren Umgang mit Geld verbessern können:
Der Geldvermehrungs-Prozess fängt im Kopf an. Finanzielle Intelligenz trägt grundlegend dazu bei. Konkret: Es ist fundamental wichtig, dass Sie verstehen, dass sich die eigene Mentalität in Bezug auf das Thema Geld direkt auf Ihren finanziellen Erfolg auswirkt.
Daher ist es notwendig, dass Sie Ihr bisheriges Verhältnis zum Thema Geld und mögliche Vorurteile hinterfragen und sich informieren. Aussagen, wie „Geld stinkt.“ oder „Geld ist mir nicht wichtig.“ werden Ihnen nicht zur finanziellen Freiheit verhelfen. Vielmehr werden Sie mit solchen Einstellungen Ihren finanziellen Erfolg sabotieren.
Stehen Sie sich also bitte nicht länger selbst im Weg und fangen Sie an, sich folgende Fragen zu stellen:
Es gibt bestimmte Eigenschaften und Erfolgsstrategien, die finanziell intelligente Menschen kennen und im Alltag nutzen, um ihr Vermögen zu vermehren. Die Verwendung derselben Eigenschaften und Strategien kann Sie zu einem besseren Umgang mit Geld führen:
Viele Millionäre erlangen ihren Reichtum nicht durch einen hohen Arbeitsgehalt und hart gesammelte Arbeitsstunden, sondern durch ein strategisches Ausgeben und Investieren von ihrem vorhandenen Geld.
Um finanziell intelligent zu handeln, sollte jede Ihrer Ausgaben gut durchdacht sein. Dabei sollten Sie auf die Lang- und Kurzzeitfolgen einer Investition oder eines Kaufes achten und sehen, ob der Preis stimmt. Denken Sie daran, dass jede noch so kleine Ausgabe Ihres Geldes entweder zu Ihrem Vermögen beitragen und Ihnen Gewinn einbringen oder andererseits in Schulden enden kann.
Um die Entscheidung treffen zu können, ob sich eine Ausgabe von Geld tatsächlich als gute Geldanlage eignet, müssen Sie einige Einblicke in die Welt der Finanzen gewinnen.
Die Bewertung einer Gelegenheit kann nur erfolgen, wenn Sie gewisse Einblicke in die Begleitumstände haben. Finanzielle Intelligenz und Bildung gehen Hand in Hand mit einer guten Verwaltung Ihrer Finanzen.
Eine wichtige Strategie, die Sie im Bereich Ihrer Käufe anwenden sollten, ist die Unterscheidung zwischen Verbindlichkeiten und einer guten Geldanlage.
Der Unterschied zwischen dem Kauf einer Verbindlichkeit oder einer Geldanlage ist wichtig zu verstehen, da die Entscheidung Ihren Weg zur finanziellen Freiheit erschweren oder fördern kann.
Verbindlichkeiten sind Produkte, welche Ihnen auf lange Sicht das Geld aus der Tasche ziehen. Verbindlichkeiten können somit fast alle Konsumgüter sein. Sie investieren Geld, bekommen aber kein Geld von dem Besitz dieser Dinge zurück. Durch vermehrten Kauf von Verbindlichkeiten verlieren Sie also Geld.
Zu Verbindlichkeiten gehören zum Beispiel:
Eine Geldanlage ist etwas, das Ihnen nach dem Kauf wiederum Geld bringt. Es ist also eine Investition, die Ihnen kurz- oder langfristig einen finanziellen Mehrwert bietet.
Zu Geldanlagen gehören zum Beispiel:
Finanzielle Intelligenz zeichnet sich dadurch aus, dass man den Nachteil von Investitionen in Verbindlichkeiten erkennt und diese vermeidet. Verbindlichkeiten haben einen negativen Einfluss auf ihren finanziellen Erfolg.
Vermeiden Sie also den Kauf oder die Investition in Verbindlichkeiten!
Stellen sie sich folgende Fragen:
Dabei ist natürlich zu beachten, dass sie nicht vollständig auf Verbindlichkeiten, wie luxuriöse Konsumgüter, verzichten müssen. Versuchen Sie vielmehr sicherzustellen, dass Sie immer gute Geldanlagen haben, die Ihnen genug Geld einbringen und Ihnen erlauben, Verbindlichkeiten zu kaufen.
Achten Sie beim Kauf von Verbindlichkeiten auf einen guten Preis, um nicht unnötig Geld auszugeben.
Kommentare